Turnzwerge
Eltern-Kind-Turnen ab Laufalter bis 3-1/2 Jahre
2 Gruppen
Montags 16:00 - 17:00
Montags 17:00 - 18:00
Turnzwerge 1: Tobias Reinmuth 0162-7731450
Turnzwerge 2: Tabea Härle 0176-64133985
weitere Übungsleiter: Scarlett Mackamul-Miesch
Kinderturnen
Kleinkinderturnen für Kinder im Alter von 3,5 Jahren bis zum Schuleintritt
Schnuppern ist aufgrund der hohen Nachfrage nur mit vorheriger Anmeldung möglich!
Bitte wenden Sie sich hierfür bei einem der genannten Ansprechpartnern.
Trainerinnen: Susi Heinrich, Madeleine Bryan, Annika Morsch, Constanze Stier, Hannah Flier, Lilli Bittig
Koordinatorin: Kirsten Haber
Trainingszeiten für 3,5+4jährige: immer mittwochs von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Trainingszeiten für 5+6jährige: immer mittwochs von 16:45 Uhr bis 17:45 Uhr
Ansprechpartner:
Hannah Flier Tel.: 0152-53139710
Kirsten Haber Tel.: 0151-61104738
Hier kannst Du genaue Einzelheiten erfragen!

KLEINES KINDERTURN-ABC
Liebe Eltern,
mit diesem kleinen Turn-ABC möchten wir Ihnen gerne einige Infos über unser Kinderturnen
weitergeben.
A
Anfang: findet immer gemeinsam statt, deshalb sollten alle Kinder pünktlich sein
Ansprechpartner: Susi Heinrich(06293/9285189), Kirsten Haber (06293/927936)
Alter: Kleinkinderturnen für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren
Alltagsmaterial: wie Zeitungen, Joghurtbecher, Wäscheklammern, usw. gehören für uns genauso zum Kinderturnen wie die Sportgeräte
Aufsichtspflicht: beginnt bei der Übergabe des Kindes an die Übungsleiterinnen in der Halle; in der Umkleidekabine und außerhalb sind die Eltern in der Aufsichtspflicht
Auftritte: Kinderfasching und Seniorenweihnacht
B
Beitrittserklärung: aus versicherungsrechtlichen Gründen, muss Ihr Kind Mitglied im Verein sein, um an den Turnstunden teilzunehmen. Schnupperstunden sind jedoch möglich
Besondere Aktivitäten: werden immer schriftlich angekündigt (Brief/Whatsapp)
C
Chance: bei uns hat Ihr Kind die Chance, Bewegung, Spiel und Spaß in der Gemeinschaft mit anderen Kindern zu erleben
D
Du: sagen wir alle im Sport zueinander
E
Eltern: sind für uns wichtige Ansprechpartner
Einverständniserklärung: wird zur Veröffentlichung von Fotos, Berichten und Filmen benötigt
Elternabend: einmal im Jahr laden wir zu einer gemütlichen Informations- und Austauschrunde ein
Entschuldigung: sollte Ihr Kind einmal nicht an der Turnstunde teilnehmen können, wäre es schön, wenn Sie uns kurz Bescheid geben
Essen: ist während der Kinderturnstunde nicht erlaubt
F
Ferien: während der Schulferien findet kein Kinderturnen statt
G
Getränke: jedes Kind bringt seine eigene Trinkflasche mit
Geräteraum: ist Sperrzone für die Kinder
Gesundheitliche Gegebenheiten: teilen Sie uns bitte mit, wenn ihr Kind Allergien, Asthma, Zucker, etc. hat
Geräte: Groß- und Kleingeräte werden bei uns in verschiedenen Variationen eingesetzt
H
Haftung: beginnt mit dem Eintritt in die Turnhalle und endet mit dem Verlassen der Turnhalle
Haare: bitte immer zusammenbinden
Hilfestellung: geben wir den Kindern so viel wie nötig und so wenig wie möglich
Höhepunkte: Mama- und Papaturnstunde, Wasserspiele im Sommer, Sommerabschlussfeier mit den Eltern, Nikolausfeier mit dem Nikolaus
I
Informationen: gibt es unter www.sg-auerbach.de oder bei den Übungsleiterinnen
J
Ja: zum Mitmachen, Mitsingen, Spaß haben, neue Freunde kennenlernen, …
K
Kleidung: bitte achten Sie auf bequeme Sportkleidung und ziehen Sie ihr Kind bitte nicht zu warm an
Kaugummi: ist während der Kinderturnstunde verboten!!
Kreativität: wird durch den Einsatz unterschiedlicher (Alltags-) Materialien gefördert
Kritik: dafür sind wir jederzeit offen
Kündigung: erfolgt in schriftlicher Form
L
Leistungssport: betreiben wir in diesem Alter noch nicht!!!!
M
Mitgliedsbeitrag: siehe Beitrittserklärung
Maskottchen: macht bei uns mit
Mithilfe: brauchen wir zum Beispiel bei Auf- und Abbau von Geräten, sowie bei Festen und Veranstaltungen
Musik: ist ein wichtiger Bestandteil unseres Kinderturnens
N
Namen: die Kinder reden uns mit Vornamen an
O
Offenheit: wir freuen uns über eine gute Zusammenarbeit; aus diesem Grund bitten wir Sie, auf uns zuzukommen, wenn Sie bezüglich Ihres Kindes oder auch sonst ein Anliegen haben
P
Pünktlichkeit: ist wegen der straffen Hallenbelegungszeiten wichtig
Q
Qualifizierung: unsere Übungsleiterinnen besitzen die C-Lizenz und nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil
R
Regelmäßigkeit: um Fähigkeiten und Fertigkeiten aufzubauen und zu festigen, ist es wichtig, dass Ihr Kind regelmäßig zum Turnen kommt
Respekt: respektvoll mit sich selbst und anderen umgehen
Regeln: gibt es auch im Kinderturnen, die wir mit den Kindern besprechen
S
Schuhe: Hallenturnschuhe (feste Sohle)
Schmuck: und Sport passen nicht zusammen!! Wegen der Verletzungsgefahr muss auf das Tragen von Schmuck verzichtet werden
Schnuppern: kann das Kind bis zu 2 Mal
Stundenablauf: wir beginnen die Stunde im Kreis mit einem Begrüßungslied; Einstieg ins Thema, gemeinsames Aufwärmen; Hauptteil variiert je nach Thema; Abschluss im Kreis; gemeinsame Verabschiedung
Spaß: sollen die Kinder an der Bewegung haben
T
Termine: werden rechtzeitig bekanntgegeben
T-Shirt: wir haben ein eigenes Kinderturn T-Shirt
U
Umkleide: dort könnt ihr euch zum Kinderturnen umziehen
V
Verein: Sportverein SG Auerbach, Rosenstraße 12, 74834 Elztal-Auerbach
Vielseitig und Abwechslungsreich: Sport-Spiel-Spaß, Angebote das ganze Jahr über, Turnen mit und ohne Geräte, Bewegungsbaustellen, Musik-Tanz, Entspannung, Bewegungsgeschichten, spannende Abenteuer, Bobbycarfahrstunde und vieles mehr…
W
Wünsche: wir sind offen für eure Wünsche
Whatsapp: wir haben eine Gruppe. Hier werden die wichtigsten Infos bekanntgegeben
Z
Ziele: wir möchten gerne viele, schöne, gemeinsame Kinderturnstunden mit den Kindern erleben; die Kinder sollen Spaß und Freude an Bewegung haben